All important info for the on-site visit
Das Küstriner Pompeji
Das Museum der Festung Küstrin stellt ein in Europa einzigartiges museales Ensemble dar. Es umfasst die Ruinen der 1945 komplett zerstörten und nicht wieder aufgebauten Altstadt von Küstrin und einige noch erhaltene Teile der Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert. Küstrin gehörte vor dem Krieg zu den einer der schönsten Städte der Neumark und hatte mit ihren großen Festungsmauern, dem Schloss, der Kirche, dem großen Marktplatz und dem schönen Rathaus einen außergewöhnlichen Charme. Der Krieg jedoch ließ hiervon jedoch nur noch Ruinen übrig und ließ die Altstadt für nahezu 50 Jahre in einen Dornröschenschlaf fallen. Ein Spaziergang durch die heutige Festungsstadt, weckt bei den Besuchern oft Sehnsucht nach dem was hier ehemals war. Zwischen den wild wuchernden Pflanzen und den Erdschichten ragen an vielen Stellen die Ruinen der einstigen Häuser und Hauseingänge. Man kann ganze Straßenzüge mit Kopfsteinpflastern und Bürgersteigen erkennen. Natürlich kann man die Altstadt selbständig besuchen, jedoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Steine nur im übertragendem Sinne "sprechen" können und Ihnen nicht das erzählen werden, was unsere qualifizierten Stadtführer Ihnen mitteilen können. Wir bieten Führungen für Gruppen auf Polnisch, Deutsch und auf Englisch an. Eine Führung mit einem Guide durch die Altstadt ist nur nach vorheriger Terminabsprache und einer Reservierung möglich.
Die Bastion Philipp
Die Bastion Philipp ist eine der drei noch erhaltenen und bereits wieder begehbaren Bastionen der Festung Küstrin. Seit Mai 2014 wird in den Kasematten der Bastion Philipp eine Dauerausstellung präsentiert, die einige der wichtigsten Aspekte der Geschichte der Stadt, der Garnison und der Festung Küstrin vorstellt. Zudem werden auch die verschiedenen Probleme und Herausforderungen erläutert, vor die die Stadt im Laufe der Jahrhunderte, während der Kriege und Belagerungen gestellt wurde. Besonders ausführlich werden die Kämpfe um Küstrin von Februar bis März 1945 beleuchtet. Auch die die vielen Etappen des Ausbaus und der Modernisierung der Festung werden anschaulich und klar dargestellt. Viel Platz wurde zudem der Katastrophe des Siebenjährigen Krieges gewidmet und auch der Zerstörung der Stadt am Vortag der Schlacht bei Zorndorf am 25. August 1758. Die Geschichte des Küstriner Schlosses, das "Nest der Hohenzollern", wird separat dargestellt. Die Ausstellung ist interaktiv, den Besuchern stehen viele originale Exponate und Funde zur Verfügung, sowie verschiedene Multimedia (Filme und Hörbeispiele), Modelle, unterschiedliche Replikate von Waffen etc.
Graniczna 1
66-470 Kostrzyn nad Odrą
+48 +48 95 752 23 60
biuro@muzeum.kostrzyn.pl
Ausstellung in der Bastion PhilippDienstag bis Freitag 10:00 - 16:00 (letzter Einlass 15:00)Samstag und Sonntag 10:00 - 18:00 (letzter Einlass 17:00)Montags geschlossen
No data available
Eine durchschnittliche Führung durch die Altstadt dauert etwa 1,5 h und zusammen mit einem Besuch der Bastion Philipp etwa 2,5h. Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, bitte unbedingt festes Schuhwerk und Regensachen mitzubringen. Sollten Sie auch einen Besuch der Ausstellung in der Bastion Philipp planen, nehmen Sie bitte auch etwas langärmliges zum Überziehen mit, da in den Kasematten das ganze Jahr über, unabhängig von der Außentemperatur, kühle Temperaturen herrschen. Auf dem Gelände der Altstadt gibt es nur im Museum in der Bastion Philipp Toiletten, deswegen sollten diese am besten vor der geplanten Führung aufgesucht werden.
OtherNo data available
©