The exhibition plays with the differing perceptions of sexuality in Judaism. Modern and contemporary art, traditional artifacts, film, and new media illustrate a range of Jewish positions that have been discussed for centuries in the canon of rabbinic literature. From the central importance of marriage and procreation, via desire, taboos, and the questioning of social norms, to the eroticism of spirituality, the exhibition presents the whole spectrum of Jewish attitudes and shows that traditional debates are highly relevant to present-day Jewish positions on sexuality.
The exhibition is presented in cooperation with the Jewish Museum Amsterdam.
Opening hours
Prices
10 €, reduced 4 €
Guided tours
Die Führung durch die Ausstellung „Sex. Jüdische Positionen“ lädt zum Dialog über die vielfältigen Auffassungen von Sexualität im Judentum ein: Angefangen von der zentralen Bedeutung von Ehe und Zeugung über Begehren, Tabus und die Infragestellung sozialer Normen bis hin zur Erotik der Spiritualität zeigt die Ausstellung das breite Spektrum jüdischer Haltungen zur Sexualität. Dabei werden nicht nur die traditionellen Debatten über Sexualität im Judentum beleuchtet, sondern auch die Relevanz dieses Themas für die heutige Zeit.
Wann: sonntags, 13 Uhr
Eintritt: 6 €, erm. 3 € plus Museumsticket (10 €, erm. 4 €)
Hinweis:
In dieser Ausstellung sind Nacktheit, Geschlechtsteile, sowie Menschen bei sexuellen Handlungen zu sehen. Es handelt sich dabei um künstlerische, erotische Darstellungen in thematischen Zusammenhängen.
Jüdisches Museum Berlin, Gestaltung: e o t .
Visual zur Ausstellung „Sex. Jüdische Positionen“