
125 x SINGEN. HISTORISCHE AUSSTELLUNG.
Die Stadt Singen hat viele Gesichter und Facetten, die sich zu einem einzigartigen Kaleidoskop der Stadtgeschichte vereinen. Die fünf Themenschwerpunkte »Amerika in der Provinz«, »Meine Stadt, deine Stadt?«, »Eine Stadt, mehrere Welten« , »Made in Singen« und »Nix grau, bunt!« beleuchten eindrücklich die verschiedenen Singener Lebenswelten.

Hohentwiel, Maggi, Scheffelhalle, der Geruch der Bratwurst in der Innenstadt, »´s goht degege« oder »Heimat. Freude. Fasnacht« – die Stadt Singen hat viele Gesichter und Facetten, die sich zu einem einzigartigen Kaleidoskop der Stadtgeschichte vereinen.
Welche Strukturen machen Singen einzigartig und worüber identifizieren sich Menschen seit 125 Jahren mit »ihrer« Stadt? In der historischen Jubiläumsausstellung können Besucherinnen und Besucher darauf Antworten in fünf Themenblöcken finden und multimedial erleben. Neben einer 3D-Rekonstruktion der baulichen Veränderungen am Hohgarten zwischen 1879 und 1970 werden historische Filmaufnahmen aus den Beständen des Stadtarchivs gezeigt. An verschiedenen Stellen kommen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Umfrage zur »Singener Identität« zu Wort. Ob »Amerika in der Provinz«, »Eine Stadt, mehrere Welten« oder »Made in Singen« - die verschiedenen Singener Lebenswelten werden mit zahlreichen Dokumenten, Fotografien, Objekten und auch Kunstwerken anschaulich beleuchtet. Kinder finden in der Schau u.a. mit einer Geruchsstation altersgerechte Angebote. Unter den Schlagworten »Geschichte. Identität. Vielfalt.« wird ergänzend ein breites Programm angeboten.
Die historische Ausstellung ist Teil der Doppelausstellung »125 x SINGEN. Geschichte. Identität. Vielfalt.« der Stadt Singen, des Stadtarchivs Singen und des Kunstmuseums Singen zur Stadterhebung.
Opening hours
Di-Fr: 14-18 Uhr / Sa+So: 11-17 Uhr / Feiertag: wie Wochentag
Prices
Eintritt frei (Anlässlich des Jubiläums zur 125jährigen Stadterhebung gewährt die Stadt Singen freien Eintritt in die Ausstellung.)
Guided tours
So, 05.05., 11 Uhr
Kombiführung »125 x SINGEN. Historische Ausstellung.« und »MARCUS SCHWIER. SINGEN. Ein Fotolangzeitprojekt.«
Do, 16.05., 9.30-11.30 Uhr
Kunstfrühstück. Frühstück mit Führung »125 x SINGEN. Historische Ausstellung.« und »MARCUS SCHWIER. SINGEN. Ein Fotolangzeitprojekt.«
So, 09.06., 11 Uhr
Kombiführung »125 x SINGEN. Historische Ausstellung.« und »MARCUS SCHWIER. SINGEN. Ein Fotolangzeitprojekt.«
Mi, 03.07., 18-20.30 Uhr
Stadtführung meets Fotowalk
So, 28.07., 11 Uhr
Führung »125 x SINGEN. Historische Ausstellung.«
Do, 08.08., 18 Uhr
»KUNST + TRUNK+ZEIT«: Führung zu historischen Gebäuden in Singen und zur Kunst in Singens öffentlichem Raum mit anschließendem Umtrunk
Mi, 04.09., 18 Uhr
Stadtführung »Vom Dorf zur Stadt - Ein Abendspaziergang zwischen Scheunentor und Villenviertel
Informationen zur Anmeldung und zu Preisen:
https://www.kunstmuseum-singen.de/veranstaltungen/aktuell

Stadtarchiv Singen
Arbeiterinnen beim Gemüseputzen in der MAGGI, um 1925

Stadtarchiv Singen
Die Festspielhalle auf der Schanz, erbaut 1906, Foto Ott Albrecht

Stadtarchiv Singen
Umbau der Hauptstraße mit altem und neuem Rathaus, 1960

Stadtarchiv Singen
125 x SINGEN. HISTORISCHE AUSSTELLUNG.