Zum zweiten Mal gewährt eine Ausstellung im Kabinett des Museum Franz Gertsch Einblick in die Sammlung der Keller-Wedekind-Stiftung, diesmal steht die Fotografie im Fokus.
Mit Werken von
Balthasar Burkhard, Reto Camenisch, Marianne Engel, Peter Hebeisen, Urs Lüthi, Chantal Michel, Nadin Maria Rüfenacht, Shirana Shahbazi, Annelies Štrba, Anouk Tschanz
Mann und Frau, Schlange und Blatt, ein Storch. Der Flügel eines Vogels in Nahaufnahme und der freie Vogel im Flug. Mensch und Tier, nackte Haut und Fell, ein Schleier. Einsam, zweisam, Identitätskonstruktionen und persönliche Verortungen in Zeit und Raum. Das Heim, das europäische Schlachtfeld und die monumentale Bergwelt. Vergängliche Blumen und Totenschädel, Kohlenstaub. Der Schnee und die Wüste.
Vielfältige und tiefgehende Assoziationen regen die für diese Sammlungspräsentation «Your Life» ausgewählten Werke an. Geburt, Liebe, Freiheit und Selbstverantwortung, Schönheit, Endlichkeit, Tod und Ewigkeit – was macht das Leben aus, wo liegt der Sinn? Wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Was ist wirklich wichtig? Was definiert unsere Identität, wie verorten wir unsere Persönlichkeit? Sind wir Jäger oder Gejagte? Die Liste der aufgeworfenen Fragen liesse sich weiter fortspinnen - in der Auswahl von gut zwanzig schwarzweissen und farbigen Künstler-Fotografien werden existenzphilosophische Themen bildlich aufgegriffen und eröffnen, nicht ohne Ironie und Hoffnung, einen Denkraum.
Die sowohl analog als auch digital fotografierten, teilweise am Computer nachbearbeiteten und collagierten Aufnahmen spannen einen grossen Bogen von Schwarzweiss bis Farbe, von Nahaufnahme bis Weitwinkel, von Dokumentation bis Konzept und Inszenierung, von Authentizität bis Künstlichkeit.
Zum zweiten Mal gewährt eine Ausstellung im Kabinett des Museum Franz Gertsch Einblick in die Sammlung der Keller-Wedekind-Stiftung (KWS). Die Keller-Wedekind-Stiftung wurde 1994 gegründet, sie tätigt jährlich Ankäufe für die KWS-Sammlung und verleiht alle zwei Jahre den KWS-Kunstpreis. Aktuell umfasst die Sammlung über 300 Werke aus den Bereichen Gemälde, Arbeiten auf Papier, Druckgrafik, Fotografie, Video und Plastik. Die Kunstwerke datieren von den 1980er Jahren bis heute. Es handelt sich dabei vor allem um Landschafts- und Figurendarstellungen, Stadt-, Architektur- und Innenraumansichten sowie Stillleben.
Opening hours
Di-Fr 10 - 18 Uhr / Sa und So 10 - 17 Uhr
Prices
regulär CHF 16.- / reduziert CHF 12.-
Guided tours
Deutschsprachige öffentliche Führungen jeweils Mittwochs um 17 Uhr und Sonntags um 11 und 14 Uhr. Englische und französische Führungen können auf Anfrage privat gebucht werden

© Peter Hebeisen
Snake. Peter Hebeisen