Logo
Cookies - We need your consent

We use cookies and other technologies (collectively "cookies") and use various third-party services. Some cookies are technically necessary for the functionality and to ensure the security and stability of our website ("necessary cookies"), while other, optional cookies help us to operate our website economically and to continuously improve it.

By clicking on "Accept all cookies", you also expressly consent to your data being transmitted to Google in the USA, for example, and processed there. According to the assessment of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of data protection in the USA according to EU standards and in this respect we are also unable to provide suitable guarantees for the protection of your data in order to compensate for this deficit. Possible risks of data transfer to the USA for you are in particular that access by government agencies cannot be excluded and that your data could be processed for reasons of national security, law enforcement or for other purposes in the public interest of the USA, possibly without you being separately informed about this and without enforceable rights and effective legal remedies being available to you.

Details and all options can be found under "Individual cookie settings". You can also adjust these later at any time. Please also note our privacy policy.

Individual cookie settings
Cookie settings

Here you can allow or exclude tracking and analysis tools on our website.

The data collected through these services is used to ensure the technical performance of the website.

NameDomainValidityDescription
cookieconsentvimuseo.com365 DaysSet to hide the cookie banner after confirmation to use cookies.
PHPSESSIDvimuseo.com30 DaysThis session cookie is used to recognize/identify the user.
f37103a536f1e41ef1173f2fd7972d18vimuseo.com7 DaysRandomised presentation of which museums were informed in order to avoid a virtual tour

We use this data to provide additional features and to prevent bugs.

NameDomainValidityDescription
showiemsgvimuseo.com365 DaysA note, exclusively for users of Internet Explorer do not show again
VIRT_RUND_RUN_TIMEvimuseo.com365 DaysThe default playback time of an image in the slideshow.
ShopHinweisPopupvimuseo.com10 DaysSaves the status whether the notification window in the shop (vacation of the shop operator) should no longer be displayed
selectedLandvimuseo.com30 DaysSaves the last selection of the country in the search

We use this data to improve the performance of our websites and services.

NameDomainValidityDescription
_gat_gtag_vimuseo.com60 SecondsCertain data is only sent to Google Analytics once per minute at most. The cookie has a lifetime of one minute. As long as it is set, certain data transfers are blocked.
_gidvimuseo.com24 HoursYour domain (1st Party) Contains a randomly generated User ID. This ID enables Google Analytics to recognise returning users on this website and to merge data from previous visits.
_gavimuseo.com2 YearsContains a randomly generated User ID. This ID enables Google Analytics to recognise returning users on this website and to merge data from previous visits.
_pk_ses.vimuseo.com30 MinutesThis cookie stores a unique session ID.
_pk_id.vimuseo.com13 MonthMatomo: used to store a few details about the user such as the unique visitor ID
_pk_cvar.vimuseo.com30 MinutesMatomo: short lived cookies used to temporarily store data for the visit

For example, we use information about your previous purchases and your interactions with the Site to select content that is relevant to you. We may share this information and a customer identifier, such as device data, with third parties such as Facebook and Google. This allows us to show you relevant advertising on the websites and apps of third parties. We may also link this data across devices and process data about the advertisements shown (for example, whether you clicked on an ad and then purchased something). This helps us to measure the efficiency of our ads and simplifies our advertising billing.

NameDomainValidityDescription
UI.tradedoubler.com12 MonthUsed to register which ads are displayed to the user
BT.tradedoubler.com12 MonthBehavioural targeting is a feature that makes it possible to target ads to users with a specific browsing behaviour or interest. To support this, users are profiled when visiting Tradedoubler publisher sites. A user profile consists of about 20 weighted categories and is stored in a cookie
PI.tradedoubler.com12 MonthUsed to register which ads are displayed to the user.
History
No data available
Page is loading …

Ladebalken
EN
Österreichisches Filmmuseum
BackAustria/Wien
 

All important info for the on-site visit

The Museum

Das Österreichische Filmmuseum hat zwei grundlegende Zielsetzungen: 1. die seit Bestehen des Museums angelegte Sammlung von Filmen und filmbezogenen Objekten zu bewahren, auszubauen, zu erforschen und zu vermitteln; 2. entlang dieser Sammlung und durch Leihgaben das Medium Film in all seinen Dimensionen und historischen Erscheinungsformen darzustellen. Das Filmmuseum ist ein spezifischer Ausstellungsraum (Film als zeitbasiertes Ereignis, Erfahrung eines Aufführungsaktes), ein Sammlungsort und Archiv (Film als Artefakt, als lokales und globales Gedächtnis), eine Forschungs- und Bildungsstätte und ein Raum der öffentlichen Auseinandersetzung und Reflexion (Film als Knotenpunkt kultureller und gesellschaftlicher Diskurse). Getragen von der Republik Österreich, der Stadt Wien sowie von privaten Zuwendungen und Eintrittsgeldern, erfüllt das ÖFM für die österreichische Öffentlichkeit die Funktion des kunst- und zeithistorischen Museums für Film. Zugleich ist das ÖFM als Vollmitglied im internationalen Verband der Filmarchive (FIAF) und im Verband der Europäischen Cinematheken (ACE) dazu verpflichtet, mit seinen Sammlungen und Aktivitäten an der gemeinsamen Bewahrung und lebendigen Überlieferung des Mediums auf globaler Ebene mitzuwirken. Im Zuge dieser Funktionen fördert das ÖFM auch die Integration der in Österreich vertretenen filmkünstlerischen und filmwissenschaftlichen Positionen in den internationalen Kontext und die Rezeption internationaler Positionen und Diskurse innerhalb des lokalen Umfelds. Das Österreichische Filmmuseum vertritt das Prinzip, dass der Film selbst – als Artefakt und als Ereignis, im Archiv wie in der Vermittlungs- und Ausstellungstätigkeit – Priorität vor den Derivaten und Faksimiles des Films hat. Die Bewahrung von Film impliziert daher immer auch die Bewahrung seiner spezifischen technischen und räumlichen Ausstellungsform, d.h. die Bewahrung der Sichtbarkeit und Verständlichkeit von Film im Modus der analogen kinematografischen Aufführung. Hinsichtlich der Dokumentation, der Forschungs-, Vermittlungs- und Bildungs-arbeit sowie der Publikationstätigkeit sind auch die Sammlungen filmbezogener Objekte von großer Bedeutung: die Sammlungen zur Filmfotografie und zur Filmtechnik, das Schriften- und Plakatarchiv, die Sammlung von Faksimile-Medien wie Video und DVD sowie die Bibliothek, die als umfassendste öffentliche Filmfachbibliothek des Landes einen der Kernbereiche des Museums bildet. Eine wesentliche Aufgabe des ÖFM ist es, alle diese Sammlungsbereiche – je nach Konservierungszustand der Objekte – der allgemeinen bzw. der Fachöffentlichkeit für vielfältige Nutzungen zugänglich zu machen. Ein Hauptanliegen des ÖFM ist es, Filmgeschichte und Gegenwart in einem gemeinsamen Bezugsfeld zu betrachten und zu vermitteln. Die Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit ist immer und grundsätzlich mit historischen und zeitgenössischen Fragen, Praktiken und Artefakten befasst. Dies gilt auch für den kontinuierlichen Ausbau der Sammlungen; das ÖFM erwirbt sowohl historische als auch zeitgenössische Filme und filmbezogene Materialien und Objekte. Die Sammlungspolitik ist getragen vom Prinzip einer repräsentativen Darstellung des Mediums und folgt darüber hinaus einigen spezifischen Schwerpunkten, die seit der Gründung des Museums etabliert worden sind. Die Repräsentation der kunstgeschichtlichen Entwicklung des Films (ausgewählte Werke aus allen Gattungen und Epochen) und die Repräsentation des Films als Dokument der Zeitgeschichte (frühes Kino, anonymes Filmschaffen, offizielles Filmschaffen wie Propagandafilm, Wochenschauen usw.) werden durch vier besondere Sammlungsteile erweitert, die transgressive und interdisziplinäre Aspekte des Mediums betonen: das internationale Erbe des unabhängigen, avantgardistischen, nicht-industriellen Films; Avantgardefilm und unabhängiger Film in Österreich seit 1950; Filmexil – das transnationale Filmschaffen von Emigranten aus Mittel- und Osteuropa; Film in der Sowjetunion von 1918 bis 1945. Das Österreichische Filmmuseum versteht sich als Partner sämtlicher Institutionen der Schul- und Erwachsenenbildung in Österreich und trachtet danach, das Medium Film sowohl im Kontext ästhetischer als auch zeithistorischer und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen zu vermitteln. Die zeitgenössische Bild- und Medienkultur und die Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind die wesentlichen Bezugsfelder, um – vor dem Hintergrund anderer Medientechnologien – die spezifischen Bedingungen und Charakteristika des Films erkennbar zu machen. Die Förderung von Unterscheidungsvermögen ist dabei eines der wesentlichen Ziele, sowohl innerhalb der Film- und Medienkultur als auch in bezug auf deren Funktionen und Wirkungen in der Gesellschaft. Das Filmmuseum wendet sich gegen eine Reduktion des Films und der Kultur auf ihre ökonomischen, populistischen oder spektakulären Aspekte. Es ist der Förderung eines kulturellen Klimas verpflichtet, das auf offenem Zugang zu Wissen und Bildung, auf Respekt gegenüber historischen und zeitgenössischen Alternativen zum status quo, auf der Berücksichtigung minoritärer Interessen und auf demokratischen Formen der Auseinandersetzung beruht.

Focal points

History, Literature , Cinematic Art, Interesting for children, Science , Technique

Address

Augustinerstraße 1
1010 Wien
+43 1 533 70 54
kontakt@filmmuseum.at

Opening hours

Bibliothek
Montag und Donnerstag von 12 bis 18 Uhr

Videosichtungsplatz für Studienzwecke
Mittwoch von 12 bis 18 Uhr (nur gegen Voranmeldung)

Sammlungen
Konsultationen vor Ort – für wissenschaftliche und kuratorische Recherchen – sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Prices

No data available

Guided tours

No data available

Other

No data available

was placed in the shopping cart

Insert the ViMuseo logo with link on your website

Variant 1: Copy HTML Code

  • Copy the HTML code below
  • Insert it in the place on your website where you would like the ViMuseo logo to be placed.
  • If you are using a CMS, you must switch to HTML mode in the editor to be able to insert the code.
<a target="_blank" href="https://vimuseo.com"> <img src="https://vimuseo.com/images/vimuseo-logo-en.jpg" style="border:none; width:250px; height:86px; padding:0; margin:0px;"> </a>

Variant 2: Download logo and insert directly

  • Click with the right mouse button on the logo below and select "Save graphic as".
  • Log in to your CMS system and open the desired place in edit mode.
  • You can now upload and paste the image directly to your website and link it there to: https://vimuseo.com
ViMuseo Logo Download image

Deutsch
English
Español
Français
Italiano