Home page
Germany > Guben > Stadt- und IndustriemuseumSo you can edit the information about your museum easily, quickly and without further PC knowledge.
If you have any questions, simply send us an email:
The ViMuseo logo on your museum page
Link your museum website to our site and make sure that your museum is better found by the search engines.
click hereStadt- und Industriemuseum




Visitor informationInfo
Exhibitions

Upload a representative picture of your museum here.

Bildrechte: Stadt Guben, Museum
Stadt- und Industriemuseum Guben

Here you can upload pictures of your museum (six pictures max).

Bildrechte: Stadt Guben, Museum
Blick ins Museum

Bildrechte: Stadt Guben, Museum
Der VIGU-Hut

Bildrechte: Stadt Guben, Museum
Zehn Hüte aus Guben

Bildrechte: Stadt Guben, Museum
Dem Fluss entlang

Bildrechte: Stadt Guben, Museum
Der Wilke Hut
Mit innovativen Gestaltungsideen und dem Einsatz modernster Medien wird auf rund 450 qm „unter“ 14 spektakulären Themen-Hauben, die Assoziationen zum Hut wecken sollen, in deutscher sowie polnischer Sprache, in der ehemaligen Wilke-Hutfabrik zur Stadt- und Industriegeschichte, insbesondere zur Hutindustrie, informiert.
Die Besucher können sich so Informationen nicht nur erlesen, sondern Hutgeschichten hören, kurze Videos u.a. auch zur Hutherstellung ansehen und über Computertechnik, die leicht zu bedienen ist, Fakten zur Stadt- und Industriegeschichte erfahren.
Besondere Highlights in der Ausstellung sind die „Virtuelle Hut-Probier-Station“ und eine „Echte Hut-Probier-Station“.
Neu ist auch eine frische und einzigartige Präsentation einer Erlebniswelt in virtueller Realität über sogenannte VR-Brillen. Auf ihnen ist ein eigens gedrehter 360° 3D -Imagefilm zum Museum und über Sehenswürdigkeiten der Doppelstadt Guben-Gubin sowie eine digitale 3D-Ausstellung über alte Handwerksberufe zu sehen.
Erleben Sie bei uns die turbulente Entwicklung einer einzigartigen Stadt: mit Geschichten zum Anfassen und zum Staunen sowie mit Hüten zum Aufsetzen.
![[[museum_desktop:VirtuellerRundgangSlider == settingsIconAltTag]]](/images/icons/ob_nav/ob_settings.png)
![[[museum_desktop:VirtuellerRundgangSlider == closeIconAltTag]]](/images/icons/ob_nav/ob_close.png)

History, Museum of local history , Interesting for children, Technique , Textile industry , Handcraft
Gasstraße 5, 03172 Guben
Sommeröffnung (April bis Oktober):
Di – Fr 12-17 Uhr
So 14-17 Uhr
Öffnung an FT bitte der Webseite entnehmen
Mo + Sa geschlossen
Für Kitas/Schulen/Gruppen auf Voranmeldung auch Vormittags
Winteröffnung (November bis März):
Di – Fr 12-17 Uhr
Jeden 2. + 4. Sonntag im Monat 14-17 Uhr
Öffnung an FT bitte der Webseite entnehmen
Mo + Sa geschlossen
Für Kitas/Schulen/Gruppen auf Voranmeldung auch vormittags
Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €, Schüler*innen 2 €, Schülergruppen aus Guben und Gubin und Kinder unter 6 Jahre frei, Führungsgebühr 15 € zzgl. Eintritt
Spezielle Führungen gibt es nicht; jedoch in Absprache wird auf Wünsche und Ideen eingegangen.
Bitte kontaktieren Sie das Museumspersonal!
Verschiedene pädagogische Angebote können in Anspruch genommen werden; wie z.B. Museumsrallye, Filmvorführung: "Wie ein Hut entsteht"; Fotoaktion an der "Echten Hutprobierstation"; Projekttag zum Thema: "Stadt- und Industriegeschichte".
Hier bitte im Vorfeld die Museumsmitarbeiterinnen kontaktieren.
* Mandatory details

© Stadt Guben /Stadt- und Industriemuseum
Krieg und Frieden bestimmten seit jeher den Küchenalltag. Die Ausstellung spannt den Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und wirft einen Blick auf das Küchenleben in den unterschiedlichen Zeitepochen. Zum Nachdenken regen dabei insbesondere die Schautafeln und Fotos zu den Lebensbedingungen der Bevölkerung in Kriegs- und Nachkriegszeiten an. Aber auch die Auswirkungen und Folgen der gegenwärtigen Lebensweise unserer Wohlstandsgesellschaft werden dem Besucher vor Augen geführt. Die Kuratoren der Ausstellung, Susann Hellemann und Dr. Lothar Binger vom Archiv historischer Alltagsfotografie, stellen in der Sonderausstellung Küchenarchitektur, Ökologie, Technik, Energie sowie die Ernährung anhand inszenierter Küchenstationen in den Zusammenhang. Die Geschichte der Küche in Kriegs- und Friedenszeiten sowie die Lebensbedingungen ihrer Bewohner werden mittels historischer Exponate, Fotos, Dokumente und Texte erlebbar gemacht. Eindrucksvoll sind zudem zwei überdimensionale Klima-Weltkugeln, die einerseits die Auswirkungen des menschlichen CO2-Fußabdrucks bei Ernährung, Konsum und Transport verdeutlichen und anderseits alternative, umweltfreundliche Technologien durch Ausprobieren erlebbar machen. Hands-on-Stationen und ein Spiel zum CO2-Verbrauch laden zum Mitmachen ein.
Opening hours
Di - Fr 12 - 17 Uhr
jeder 2. + 4. Sonntag im Monat 14 -17 Uhr
Mo + Sa geschlossen
24./25./26. und 31.12.2020 sowie 01.01.2021 geschlossen
Prices
Erwachsene: 3 €
Ermäßigt: 2 €
Kinder ab 7 Jahre: 1,50 €
Führungsgebühr 15 € zzgl. Eintritt
Guided Tours
auf Anfrage und Voranmeldung

Stadt Guben/ Stadt- und Industriemuseum

Stadt Guben/ Stadt- und Industriemuseum

Stadt Guben/ Stadt- und Industriemuseum