
Kurzführungen durch die Sonderausstellungen im Stadtmuseum
Während der Corona-Beschränkungen hat das Stadtmuseum das Konzept von Kurzführungen durch seine Ausstellungen ins Leben gerufen. Aufgrund der guten Resonanz werden sie auch im Juli 2021 wieder angeboten.
In einer rund 30-minütigen Führung werden die Besucherinnen und Besucher von Christian Fäßler (Stadtarchiv) und Chris Hirtzig (Stadtmuseum), den Organisatoren und Kuratoren der Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“, in die Ausstellung eingeführt. Die Kurzführungen werden am Donnerstag, den 1., 8., 22. und 29. Juli jeweils um 16 Uhr sowie am Sonntag, den 4. Juli, um 11.15 Uhr angeboten.
Am Sonntag, den 25. Juli um 11.15 Uhr wird zudem Eric Schuett in einer Kurzführung seine Fotoausstellung „Trotzdem am Leben! Shoah-Überlebende in Porträts“ präsentieren.
Eine Anmeldung unter 07222 972-8402 oder museen@rastatt.de ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Testpflicht besteht nicht mehr, ansonsten gelten die üblichen Hygieneregeln. Die Kontaktdaten der Besucher/innen werden vor Ort über die Luca-App oder über Datenkarten erfasst.
Opening hours
Beginn je nach Führung unterschiedlich
Prices
kostenfrei bis einschließlich August
Guided tours
Führungen können derzeit nur unter den gesetzlichen Regelungen angeboten werden

Foto: Stadtmuseum
Blick in die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“

Foto: Stadtmuseum
Blick in die Ausstellung „Trotzdem am Leben! Shoah-Überlebende in Porträts“