
Achtung: coronabedingt im November/Dezember 2020 geschlossen!
Die Edelsteingraveure Andreas Roth und sein Vater Hans Dieter Roth haben sich einer der filigransten Künste verschrieben, die schon in der Antike große Bewunderung hervorgerufen hat: der Steinschneidekunst. In der traditionellen Schmuckstadt Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) lebend und arbeitend, haben sie sich auf die Anfertigung von Gemmen, Kameen, Porträtgravuren und Edelsteinobjekten spezialisiert. Besonders eindrucksvoll sind ihre großformatigen Kameen. Aus den mehrschichtigen Steinen, meist Achat, werden die erhabenen Bildmotive schichtenweise und in aufwendiger Feinarbeit herausgeschnitten.Die Ausstellung zeigt den bekanntesten Zyklus an Großkameen, den die beiden Steinschneider geschaffen haben. Thematisch widmet sich dieser einem der Hauptwerke der Weltliteratur: "Faust I" und "Faust II" von Johann Wolfgang von Goethe. Als Vorlagen dienten die Faust-Illustrationen des Jugendstilkünstlers Franz Stassen. Das Highlight inmitten der außergewöhnlichen Exponate ist die mit 46 x 38 cm größte, beidseitig gravierte Kamee der Welt. Ihre Herstellung nahm mehr als 2000 Arbeitsstunden in Anspruch.In Goethes Hauptwerk strebt der Protagonist der Tragödie – Dr. Faustus – nach Erkenntnis, Vollkommenheit und wahrem Glück. Als rastlos Suchender, mit seinem Streben nach immer mehr, durchlebt Faust viele Höhen und Tiefen und wird mit fundamentalen Fragen des Lebens konfrontiert. Andreas und Hans Dieter Roth thematisieren die Höhepunkte aus Goethes Menschheitsparabel und erinnern somit daran, dass Faust heute noch genauso aktuell ist wie vor rund 200 Jahren.
Opening hours
Di-So 10-17 Uhr
Achtung: coronabedingt im November/Dezember 2020 geschlossen!