drp Kulturtours
Travel info
Information
All Offers

Die prachtvollen Templerburgen waren Kloster und Festung in einem. Doch Anfang des 14. Jahrhunderts fielen die ritterlichen Mönche in Ungnade. In Portugal fanden sie Zuflucht. Wer sich auf die Spuren des geistlichen Ritterordens machen möchte, kommt an Tomar & Co. nicht vorbei!
Einst zur Rückeroberung der biblischen Stätten im 12. Jahrhundert gegründet, wurde der Orden der Tempelritter vielen weltlichen Herrschern nach knapp 200 Jahren zu mächtig. Insbesondere König Philipp IV. von Frankreich intrigierte gegen den geistlichen Ritterorden, was 1307 in dessen Haftbefehl gegen jedes einzelne Ordensmitglied gipfelte. In einer konzertierten Aktion landete quasi über Nacht ein Großteil des Ordens im Kerker.
Den Tempelrittern warf man Ketzerei und Sodomie vor, und da die Großmeister gefoltert wurden, um entsprechende Geständnisse abzugeben, ist es nicht verwunderlich, dass sie auf dem Scheiterhaufen endeten - und mit ihnen die Idee einer ritterlich-spirituellen Gemeinschaft.
Natürlich war es weniger die Sorge um das Seelenheil der Templer und deren Schutzbefohlene, die für diese Auslöschung verantwortlich war, sondern vielmehr profanes Machtinteresse der aufstrebenden französischen Monarchie. Dem konnte sich auch der Papst nicht widersetzen, der damals auf französischem Staatsgebiet in Avignon residierte. 1312 löste Papst Clemens V. den Templerorden offiziell auf, womit er Geschichte war – zumindest fast überall.
Denn einem sich ebenfalls neu herausbildenden Herrscherhaus ganz im Westen Europas passte diese Entwicklung nicht: dem König von Portugal. Denn noch waren die Araber eine konkrete Bedrohung auf der iberischen Halbinsel. Und gerade der portugiesische Herrscher hatte den Tempelrittern viel zu verdanken. Er gründete 1319 – und das mit päpstlicher Zustimmung – quasi als Nachfolge-Organisation den Orden der Ritterschaft Jesu Christi. Dieser übernahm alle Güter des Templerordens auf portugiesischem Boden, in ihm fanden viele Verfolgte eine neue Heimat.
Die Pracht des geistlichen Ritterordens blieb nirgendwo so gut erhalten wie zwischen Lissabon und der Grenze zu Spanien, dem Refugium der Tempelritter. Dass Portugal das Recht auf seiner Seite hatte, konnten Historiker erst nach der Jahrtausendwende belegen. Erst im Jahre 2001 erhielten unabhängige Wissenschaftler Zutritt zur Templerakte des Vatikans, aus der hervorgeht: Die Vorwürfe gegen die Templer waren unberechtigt – und offenbar vorgeschoben.
Price range
Single room till €
Double room till €
From 710,00 till 845,00 €
Address
Dillstr. 16, Germany 20146 Hamburg
040-43263466
info@drp-kulturtours.de
https://drp-kulturtours.de

Reisen zu Kunst & Kultur. Weder Staub, noch trocken.
Ob Touren für Individualreisende oder Reisen in sehr kleinen Gruppen bis max. 15 Teilnehmer: drp Kulturtours bringt Sie unter anderem zu außergewöhnlichen Orten, herausragenden Museen und charmanten Hotels. Dabei ermöglichen wir Begegnungen mit besonderen Menschen, seien es Künstler, Architekten oder Kunsthandwerker. Meist haben die Reisen einen thematischen Schwerpunkt; immer jedoch das Motto: weder Staub, noch trocken!
In einer kleinen Gruppe von meist 8 bis 15 Teilnehmern reist es sich angenehm. Das erleichtert die persönliche Begegnung mit den Menschen in den Reisegebieten – und auch zwischen den Reiseteilnehmern. Wenn alle beim Lunch oder Dinner gemeinsam an einem Tisch sitzen, dann wird daraus mehr als nur ein schlichtes Essen. Der Besuch von kleinen, vielleicht versteckten Orten oder der Kontakt zu Einheimischen lässt sich auf diese Reiseweise leichter gestalten. Spontane Begegnungen werden so oft erst möglich. Und wenn Sie mögen, organisieren wir auch eine Reise ganz individuell für Ihre ganz persönliche Gruppe, sei es für Freunde, die Familie oder Ihren Verein. Sprechen Sie uns gerne an.
Contact
drp Kulturtours
Dillstr. 16
20146 Hamburg
Germany
040-43263466
info@drp-kulturtours.de
http://www.drp-kulturtours.de
Cover picture
Upload image
If you click on "Upload new image", a folder will open on your computer.
There you can select the desired picture.
The optimal picture format for the cover picture is 16:9 with 1200 px width.
In any case, the format of the title image must be between 4:3 and 2:1.
Replace image?
If you want to use another image,
please first delete an existing image and then upload a new one.

Please use only the following formats:
jpg, jpeg, png, gif, svg.
Cover picture
Add Copyright Notice*
Enter the copyright for your cover picture here